Die Welt ist im Wandel – die Digitalisierung schreitet Schritt für Schritt voran und mit ihrer Weiterentwicklung vergrößert sich auch das Gefahrenpotenzial in der digitalen Welt. Ob Viren, Trojaner, Spy- oder Ransomware, die Relevanz von ITSicherheit war nie so hoch. Resilienz ist und bleibt damit der Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche digitale Zukunft. Im Jahr 2022 wird dafür eine neue Ära eingeleitet, wie die jüngsten Entwicklungen in Deutschland und Europa zeigen. Die Vorstellung der Cyber-Sicherheitsstrategie im Herbst letzten Jahres, die Pläne der Ampelkoalition aus dem Koalitionsvertrag, die zunehmenden Cyber-Vorfälle auf Verwaltungen und Kritische Infrastrukturen sowie digitale Angriffe im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg läuten eine Zeitenwende bei der IT-Sicherheit ein. Im Zuge des Ukraine-Kriegs, der (noch) kein Cyber-Krieg ist, treten neben die klassische Kriegsführung digitale Mechanismen.
Nichtsdestotrotz werden in dieser neuen Ära auch bewährte Thematiken wieder auf der Tagesordnung stehen: das Schließen von IT-Sicherheitslücken, eine zukunftsgerichtete IT-Sicherheitsstruktur und deren rechtliche Rahmenbedingungen. Die PITS 2022 widmet sich vollumfänglich der neuen Ära der IT-Sicherheit. Im Fokus des Kongresses stehen die elementaren Fragen der Cyber-Sicherheit für Staat und Verwaltung.