Konferenzpartner 2025
Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
Ein Löwe hält sich gerne bedeckt, seine Stärke ist nicht sofort erkennbar. Dennoch ist der Alphalöwe entscheidend für die Sicherheit des Rudels. Wenn das Rudel für die Bevölkerung steht, repräsentiert der Löwe die Cyber-Sicherheit. Sie muss zuverlässig sein, abschreckend wirken und augenblicklich Stärke demonstrieren, wenn es gefordert ist: bei den quantitativ wie qualitativ zunehmenden Cyber-Attacken auf öffentliche und privatwirtschaftliche IT-Systeme. Stärke und Sicherheit – auf der PITS 2025 geht es um den Löwenanteil, den die öffentliche IT-Sicherheit an der Resilienz des Staates hat. Klar ist auch: Ohne Zusammenhalt und klare Aufgabenverteilung kann kein Rudel überleben. Für eine widerstandsfähige Gesellschaft und einen widerstandsfähigen Staat müssen Bund, Länder und Kommunen im Bereich der IT-Sicherheit noch besser kooperieren, Wissen austauschen, Schnittstellen konsolidieren. Denn die sinnbildlichen Hyänen werden angriffslustiger, sei es in Form von alltäglichen Phishing-E-Mails, Ransomware-Attacken oder von demokratiefeindlichen Staaten professionell orchestrierten Hacker-Angriffen.
Eine Gruppe ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied, weshalb die von der BSI-Präsidentin ausgerufene „Cyber-Nation Deutschland“ auch die kleinsten Kommunen mitnehmen muss.
Aber wer geht auf die Jagd, während der Alphalöwe Mittagsschlaf macht? Sie!
Cyber-Bedrohungen machen weder vor dem Geschlecht, dem Alter, der Art oder der Größe einer Institution und Organisation Halt. Aus diesem Grund bringt die PITS 2025 Menschen zusammen, die Deutschlands öffentliche IT-Sicherheit stark wie einen Löwen werden lassen kann – und damit zum Schlüssel für nationale Resilienz beitragen.